KUKA

Robotik für Führungskräfte – Alles rund um die Robotersicherheit

Mit einem my.KUKA Account haben Sie Zugriff auf kostenfreie E-Learnings im KUKA College LearnerPortal.
Für einen sofortigen Zugriff benötigen Sie lediglich eine geschäftliche Email-Adresse mit der Sie sich bei my.KUKA registrieren können.

Zielgruppe
Automatisierungsverantwortliche in KMUs;
Führungskräfte in Unternehmen, die ihre Produktion mit Robotern automatisieren möchten;
Führungskräfte, die die Verantwortung in einer mit Robotern automatisierten Abteilung übernehmen;
Instandhaltungsleiter;
Produktionsleiter
Ziel

Sie erfahren, welche Rahmenbedingungen Sie im Vorfeld bedenken müssen, um eine Roboterzelle sicher in Ihrer Produktionsumgebung zu integrieren. Dazu gehören die Identifikation von Sicherheitsmerkmalen, die Bewertung potenzieller Gefahren, eine Risikoanalyse und -bewertung, das Wissen um Sicherheitsnormen und -vorschriften sowie Betriebsanleitungen und -anweisungen, das Benennen von Verantwortlichkeiten bei Unfällen u. v. m.

Inhalt
  • Sicherheitsmerkmale einer typischen Roboterzelle identifizieren
  • Potenzielle Gefahren erkennen und bewerten
  • Bedeutung der Risikoanalyse und -bewertung bei der Integration von Robotern in die Produktionsumgebung
  • KUKA Safety Services
  • Sicherheitsnormen und -vorschriften
  • Betriebsanleitung und Betriebsanweisung
  • Verantwortlichkeiten bei einem Unfall
  • KUKA College Schulungen
  • Maßgeschneiderte Services für Roboter und Maschinen
  • Sicherheitsmerkmale von Cobots 
Warnung
Um auf ecadia zugreifen zu können muss in Ihrem Browser JavaScript aktiviert sein. Hier finden Sie die Anleitung wie Sie JavaScript in Ihrem Browser einschalten.