Wählen Sie eine Sprache:
Wählen Sie eine Sprache:
Finden Sie ihre Bildungsprodukte
ÜbersichtiiQKA.OS2
Präsenz
Inbetriebnahme KR C5-2 basierter Roboter mit iiQKA.OS2
InbetriebnehmerProgrammierer

Ziel des Seminars ist es, folgende Kompetenzen zu erlangen:

  • Robotersteuerung und Robotermechanik fachgerecht installieren und verkabeln können
  • Justage, Werkzeug- und Werkstückvermessung mit iiQKA.OS2 durchführen können
  • Kommunikation zwischen Robotersteuerung, SPS und Roboterperipherie (z. B. Greifersystem) durch Inbetriebnahme und Konfiguration von Feldbussystemen mittels iiQWorks.Sim herstellen können
  • Das Robotersystem unter Berücksichtigung der einschlägigen Sicherheitsvorschriften bedienen und manuell verfahren sowie grundlegende Programmiertätigkeiten durchführen können

Ziel des Seminars ist es, folgende Kompetenzen zu erlangen:

  • Robotersteuerung und Robotermechanik fachgerecht installieren und verkabeln können
  • Justage, Werkzeug- und Werkstückvermessung mit iiQKA.OS2 durchführen können
  • Kommunikation zwischen Robotersteuerung, SPS und Roboterperipherie (z. B. Greifersystem) durch Inbetriebnahme und Konfiguration von Feldbussystemen mittels iiQWorks.Sim herstellen können
  • Das Robotersystem unter Berücksichtigung der einschlägigen Sicherheitsvorschriften bedienen und manuell verfahren sowie grundlegende Programmiertätigkeiten durchführen können
5 Tage
3 Termine
an 1 Standort(en)
5 Tage
3 Termine
an 1 Standort(en)
Präsenz
Update Inbetriebnahme KR C5-2 basierter Roboter mit iiQKA.OS2
InbetriebnehmerProgrammierer

Ziel des Seminars ist es, folgende Kompetenzen zu erlangen:

  • Robotersteuerung und Robotermechanik fachgerecht installieren und verkabeln können
  • Justage, Werkzeug- und Werkstückvermessung mit iiQKA.OS2 durchführen können
  • Kommunikation zwischen Robotersteuerung, SPS und Roboterperipherie (z. B. Greifersystem) durch Inbetriebnahme und Konfiguration von Feldbussystemen mittels iiQWorks.Sim herstellen können
  • Das Robotersystem unter Berücksichtigung der einschlägigen Sicherheitsvorschriften bedienen und manuell verfahren sowie grundlegende Programmiertätigkeiten durchführen können

Ziel des Seminars ist es, folgende Kompetenzen zu erlangen:

  • Robotersteuerung und Robotermechanik fachgerecht installieren und verkabeln können
  • Justage, Werkzeug- und Werkstückvermessung mit iiQKA.OS2 durchführen können
  • Kommunikation zwischen Robotersteuerung, SPS und Roboterperipherie (z. B. Greifersystem) durch Inbetriebnahme und Konfiguration von Feldbussystemen mittels iiQWorks.Sim herstellen können
  • Das Robotersystem unter Berücksichtigung der einschlägigen Sicherheitsvorschriften bedienen und manuell verfahren sowie grundlegende Programmiertätigkeiten durchführen können
2 Tage
2 Termine
an 1 Standort(en)
2 Tage
2 Termine
an 1 Standort(en)
Präsenz
Roboterprogrammierung 1 iiQKA.OS2
Programmierer

Ziel des Seminars ist es, folgende Kompetenzen zu erlangen:

  • eine Roboterzelle unter Berücksichtigung der einschlägigen Sicherheitsvorschriften bedienen können
  • den Roboter in allen verfügbaren Koordinatensystemen handverfahren können
  • die Inbetriebnahmetätigkeiten Roboterjustage und Werkzeug-/Werkstückvermessung durchführen können
  • Roboterprogramme mit Bewegungen und Logikfunktionen mittels KUKA Statements in iiQKA.OS2 erstellen können
  • lokale, einfache Variablen, Schleifen und globale Unterprogramme kennen

Ziel des Seminars ist es, folgende Kompetenzen zu erlangen:

  • eine Roboterzelle unter Berücksichtigung der einschlägigen Sicherheitsvorschriften bedienen können
  • den Roboter in allen verfügbaren Koordinatensystemen handverfahren können
  • die Inbetriebnahmetätigkeiten Roboterjustage und Werkzeug-/Werkstückvermessung durchführen können
  • Roboterprogramme mit Bewegungen und Logikfunktionen mittels KUKA Statements in iiQKA.OS2 erstellen können
  • lokale, einfache Variablen, Schleifen und globale Unterprogramme kennen
5 Tage
2 Termine
an 1 Standort(en)
5 Tage
2 Termine
an 1 Standort(en)
Präsenz
Roboterprogrammierung 2 iiQKA.OS2
InbetriebnehmerProgrammierer

Ziel des Seminars ist es, folgende Kompetenzen zu erlangen:

  • Einsatz und Möglichkeiten der Entwicklungsumgebung iiQWorks.Sim (Basic) als Programmierumgebung kennen
  • mit lokalen, einfachen Variablen Schleifen und Unterprogrammen in KRL (KUKA Robot Language) Programme strukturieren können
  • Anwendermeldungen in KRL programmieren können
  • Roboterbewegungen mit berechneten Positionen und Relativbewegungen programmieren können
  • durch die Anwendung der Interrupt-Programmierung während der Ausführung von Bewegungsprogrammen auf Signale von SPS oder Sensorik reagieren können

Ziel des Seminars ist es, folgende Kompetenzen zu erlangen:

  • Einsatz und Möglichkeiten der Entwicklungsumgebung iiQWorks.Sim (Basic) als Programmierumgebung kennen
  • mit lokalen, einfachen Variablen Schleifen und Unterprogrammen in KRL (KUKA Robot Language) Programme strukturieren können
  • Anwendermeldungen in KRL programmieren können
  • Roboterbewegungen mit berechneten Positionen und Relativbewegungen programmieren können
  • durch die Anwendung der Interrupt-Programmierung während der Ausführung von Bewegungsprogrammen auf Signale von SPS oder Sensorik reagieren können
5 Tage
2 Termine
an 1 Standort(en)
5 Tage
2 Termine
an 1 Standort(en)
Präsenz
Roboterbedienung PRO iiQKA.OS2
Bediener

Ziel des Seminars ist es, folgende Kompetenzen zu erlangen:

  • den Roboter unter Berücksichtigung der einschlägigen Sicherheitsvorschriften bedienen können
  • den Roboter handverfahren und nach einem Programmstop wieder anstarten können
  • bestehende Roboterprogramme ohne Änderungen in der Programmstruktur anpassen können (z. B. Parameter wie Geschwindigkeit und Punktkoordinaten ändern, Bewegungspunkte einfügen)
  • neue Programme auf Basis bestehender Programme erstellen können

Ziel des Seminars ist es, folgende Kompetenzen zu erlangen:

  • den Roboter unter Berücksichtigung der einschlägigen Sicherheitsvorschriften bedienen können
  • den Roboter handverfahren und nach einem Programmstop wieder anstarten können
  • bestehende Roboterprogramme ohne Änderungen in der Programmstruktur anpassen können (z. B. Parameter wie Geschwindigkeit und Punktkoordinaten ändern, Bewegungspunkte einfügen)
  • neue Programme auf Basis bestehender Programme erstellen können
4 Tage
1 Termine
an 1 Standort(en)
4 Tage
1 Termine
an 1 Standort(en)
Präsenz
Roboterbedienung 1 iiQKA.OS2
Bediener

Ziel des Seminars ist es, folgende Kompetenzen zu erlangen:

  • eine Roboterzelle unter Berücksichtigung der einschlägigen Sicherheitsvorschriften bedienen können
  • den Roboter in allen verfügbaren Koordinatensystemen handverfahren können
  • den Roboter nach einem Programmstop wieder anstarten können

Ziel des Seminars ist es, folgende Kompetenzen zu erlangen:

  • eine Roboterzelle unter Berücksichtigung der einschlägigen Sicherheitsvorschriften bedienen können
  • den Roboter in allen verfügbaren Koordinatensystemen handverfahren können
  • den Roboter nach einem Programmstop wieder anstarten können
2 Tage
1 Termine
an 1 Standort(en)
2 Tage
1 Termine
an 1 Standort(en)
Unsere Angebote richten sich ausschließlich an Unternehmer. Wir schließen keine Verträge mit Verbrauchern. Schulen und Privatpersonen wenden sich für weitere Informationen und die dort gültigen Preise bitte an ihr örtliches College.
Warnung
Um auf cimoio zugreifen zu können muss in Ihrem Browser JavaScript aktiviert sein. Hier finden Sie die Anleitung wie Sie JavaScript in Ihrem Browser einschalten.