Wählen Sie eine Sprache:
Wählen Sie eine Sprache:
Finden Sie ihre Bildungsprodukte
Präsenz
Expertenprogrammierung für Integratoren mit App4Cell
Ziel

Ziel des Kurses ist es, auf der Grundlage von Kenntnissen über die Programmierung anderer Roboter, folgende Fähigkeiten zu erlangen:

  • Roboterprogramme mit Bewegungen und Funktionen aus der App4Cell-Umgebung erstellen (Steuerung von Greifern und Verwaltung von Nachrichten)
  • einfache und komplexe Variablen, Schleifen sowie lokale und globale Unterprogramme in KRL (KUKA-Programmiersprache) deklarieren und verwenden
  • KUKA.WorkVisual als Programmierumgebung (IDE) und die Funktionen der App4Cell-Umgebung verwenden
  • Bewegungen mit berechneten Positionen und relativen Bewegungen in KRL programmieren
  • Reaktionen auf Eingänge (Sensor oder SPS) mithilfe der Interrupt-Programmierung programmieren
Voraussetzungen

Dieser Kurs richtet sich an Teilnehmer mit Erfahrung im Bereich Robotik. Der Aufnahmetest muss erfolgreich absolviert werden.

Inhalt

Im Rahmen einer digitalen Schulung, die vor der Präsenzveranstaltung absolviert werden muss (auf Englisch):

  • Erkennen und Vermeiden von Gefahren bei der Handhabung eines KUKA-Roboters
  • Wissen, wie man das Programmiergerät smartPAD benutzt
  • Durchführen der Roboterjustage und Eingabe der Werte
  • Begriffe zu Lastdaten

In Präsenz:

  • Erstellen der BASE- und TOOL-Koordinatensysteme
  • Roboter sicher achsspezifisch und in den Koordinatensystemen WORLD, BASE oder TOOL verfahren
  • App4Cell konfigurieren (Automatik Extern, Servicebahnen, Home-Position, Loop)
  • Erstellen von Arbeitsbahnen
  • Bahnen aufrufen, Zykluscodes (Formeln) verwalten
  • Modul Gripper mit App4Cell konfigurieren und verwenden
  • Variablen einfachen Typs deklarieren und verwenden
  • Umgang mit Fehlern, die während der Zyklen auftreten können
  • Strukturierung und Straffung von Roboterprogrammen mit KRL
  • Programmieren mit WorkVisual
  • Deklarieren, Initialisieren und Manipulieren von Arrays, Strukturen und Aufzählungen
  • Wichtige Systemvariablen kennen
  • Berechnen und Manipulieren von Roboterpositionen
  • Programmieren von Logikfunktionen in KRL
  • Tests und Schleifen programmieren
  • E/A programmieren
  • Aufrufe von Unterprogrammen und Funktionen mit Parameterübergabe programmieren
  • Programmierung von Interrupt-Routinen
  • Ein vollständiges Roboterprojekt auf App4Cell-Basis durchführen
Abschluss
  • Der Lehrgang endet mit einem Leistungsnachweis
  • Nach erfolgreichem Lehrgangsabschluss wird ein Zertifikat erteilt
Hinweis

Achtung! Dieser Schnellkurs erfordert einen Aufnahmetest zur Erfassung des Kenntnisstands der Teilnehmer.

Zielgruppe

Dieser Kurs richtet sich an Integratoren oder Programmierer mit guten Kenntnissen in der Robotik, die einen schnellen Lehrgang für KUKA-Roboter mit App4Cell absolvieren möchten.

Lerndauer5 Tage
Unterrichtsmittel und Betreuung

Veranstaltungsort: KUKA College

Methodik: Präsentationen, Fragen und Antworten, Partnerarbeit, Lernvideos

Lehrmittel: Leinwand/Beamer, Whiteboards, Tablets, KUKA Software

Schulungsunterlagen: Dokumentation in gedruckter oder digitaler Form

Praktische Übungen: Praktische Übungen an Schulungsroboterzellen

Sie haben Fragen oder benötigen Hilfe bei der Buchung?Sprechen Sie mit unseren Kundenberatern vor Ort und lassen Sie sich individuell beraten.
Kontakte weltweit
Unsere Angebote richten sich ausschließlich an Unternehmer. Wir schließen keine Verträge mit Verbrauchern. Schulen und Privatpersonen wenden sich für weitere Informationen und die dort gültigen Preise bitte an ihr örtliches College.
Warnung
Um auf cimoio zugreifen zu können muss in Ihrem Browser JavaScript aktiviert sein. Hier finden Sie die Anleitung wie Sie JavaScript in Ihrem Browser einschalten.