Wählen Sie eine Sprache:
Wählen Sie eine Sprache:
Finden Sie ihre Bildungsprodukte
Präsenz
Student Basic KSS 8.x (KR C4 / KR C5)
ZielIm Rahmen dieses Seminars werden dem Teilnehmer die Grundlagen zur Bedienung und Programmierung des KUKA Robotersystems vermittelt.
VoraussetzungenTechnisches Verständnis, räumliches Vorstellungsvermögen, Teilnehmer in Ausbildung befindlich
Inhalt
  • Aufbau und Funktion eines KUKA Robotersystems
    • Einführung in die KUKA Robotertechnik
    • Robotersicherheit
    • Roboter bewegen
    • Meldungen lesen und interpretieren
    • Betriebsart auswählen und einstellen
    • Roboterachsen einzeln bewegen
    • Koordinatensysteme im Zusammenhang mit Robotern
    • Roboter in unterschiedlichen Koordinatensystemen bewegen
    • Prinzip des Justierens sowie der Werkzeug- und Basisvermessung
    • Lasten am Roboter
  • Initialisierungsfahrt durchführen
    • Roboterprogramme anwählen und starten
  • Umgang mit Programmdateien
    • Programmmodule erstellen
    • Programmmodule bearbeiten
    • Programmmodule archivieren und wiederherstellen
    • Programm- und Zustandsänderungen nachvollziehen mittels Logbuch
    • Bewegungen programmieren und ändern
  • Erstellen von Bewegungsbefehlen
    • Ändern von Bewegungsbefehlen
    • Bahnbewegungen erstellen
    • Bewegungsprogrammierung in KRL
  • Einstieg in die Logikprogrammierung
    • Programmierung von Wartefunktionen
    • Programmierung von einfachen Schaltfunktionen
  • Technologiepakete nutzen
    • Greifer Bedienung mit KUKA.GripperTech
    • Greifer Konfiguration mit KUKA.GripperTech
    • Greifer Programmierung mit KUKA.GripperTech
    • Umgang mit Variablen
  • Anzeigen und verändern von Variablenwerten
    • Roboterzustände abfragen
    • Deklaration von Variablen
    • Manipulation von Positionsvariablen
    • Erfolgreiches Programmieren in KRL
  • Struktur und Aufbau von Roboterprogrammen
    • Roboterprogramme strukturieren
    • Roboterprogramme verknüpfen
    • Nutzen von Programmablaufkontrollen
    • Abfrage/Einfachverzweigung programmieren
    • Mehrfachverzweigung programmieren
    • Schleifen programmieren
Abschluss
  • Der Lehrgang endet mit einem Leistungsnachweis.
  • Nach erfolgreichem Lehrgangsabschluss wird ein KUKA Student Zertifikat erteilt.
ZielgruppeIn Ausbildung befindliche Schüler und Studenten in technischen Lehrgängen, Berufen und Studienzweigen wie HTL, Berufsschulen, Lehrwerkstätten, Fachhochschulen.
Lerndauer3 Tage
Sie haben Fragen oder benötigen Hilfe bei der Buchung?Sprechen Sie mit unseren Kundenberatern vor Ort und lassen Sie sich individuell beraten.
Kontakte weltweit
Unsere Angebote richten sich ausschließlich an Unternehmer. Wir schließen keine Verträge mit Verbrauchern. Schulen und Privatpersonen wenden sich für weitere Informationen und die dort gültigen Preise bitte an ihr örtliches College.
Warnung
Um auf cimoio zugreifen zu können muss in Ihrem Browser JavaScript aktiviert sein. Hier finden Sie die Anleitung wie Sie JavaScript in Ihrem Browser einschalten.