KUKA

KR C4/KR C5 Basics für Integratoren KSS 8.x

Zielgruppe

Programmierer, Inbetriebnehmer

Ziel

Im Rahmen dieses Seminars werden dem Teilnehmer die Grundlagen zur Inbetriebnahme, Bedienung und Programmierung des KUKA Robotersystems vermittelt.

Voraussetzungen
  • Technische Berufsausbildung
Hinweise
  • Im Vergleich zum Seminar "Roboterprogrammierung 1" wird ein größerer Fokus auf die Inbetriebnahme des Robotersystems und die Konfiguration von Feldbussen über die KUKA Software „WorkVisual“ gelegt.
  • In diesem Kurs werden Themen wie Roboterprogrammierung, Projektmanagement in WorkVisual, Roboter-Safety Konfiguration, Installieren von Zusatzsoftware, Festplatten-Image erstellen, Feldbuskonfiguration, I/O-Mapping and weitere Schwerpunkte geschult, die für das erfolgreiche Integrieren des Roboters in die Zelle benötigt werden.
Inhalt
  • Aufbau und Funktion eines KUKA Robotersystems
    • Überblick Mechanik eines KUKA Roboters
    • Überblick Robotersteuerung KR C4
    • Übersicht KUKA smartPAD
    • Robotersicherheit
  • Roboter bewegen
    • Meldungen der Robotersteuerung lesen und interpretieren
    • Betriebsart auswählen und einstellen
    • Roboterachsen einzeln bewegen
    • Koordinatensysteme im Zusammenhang mit Robotern
    • Roboter im Weltkoordinatensystem bewegen
    • Roboter im Toolkoordinatensystem bewegen
    • Roboter im Basiskoordinatensystem bewegen
  • Inbetriebnahme Tätigkeiten am Roboter
    • Prinzip des Justierens
    • Roboter Justage durchführen
    • Lasten am Roboter
    • Werkzeuglastdaten
    • Zusatzlasten am Roboter
    • Vermessen eines Werkzeugs
    • Vermessen einer Basis (Werkstückkoordinatensystem)
    • Inbetriebnahme Modus
  • Roboterprogramme ausführen
    • Initialisierungsfahrt durchführen
    • Roboterprogramme anwählen und starten
  • Umgang mit Programmdateien
    • Programmmodule erstellen
    • Programmmodule bearbeiten
    • Roboterprogramme archivieren und wiederherstellen
    • Programm- und Zustandsänderungen nachvollziehen mit Logbuch
  • Programmierte Bewegungen erstellen und ändern
    • Erstellung neuer Bewegungsbefehle
    • Taktzeitoptimierte Bewegungen erstellen (Achsbewegung)
    • Bahnbewegung erstellen
    • Ändern von Bewegungsbefehlen
  • Logische Funktionen im Roboterprogramm nutzen
    • Einstieg in die Logikprogrammierung
    • Programmierung von Wartefunktionen
    • Programmierung von einfachen Schaltfunktionen
    • Programmierung von Bahnschaltfunktionen
  • Technologiepakete nutzen
    • Greifer Bedienung mit KUKA.GripperTech
    • Greifer Programmierung mit KUKA.GripperTech
    • Konfiguration von KUKA.GripperTech
  • Umgang mit Variablen
    • Anzeigen und Ändern von Variablenwerten
    • Roboterzustände abfragen
  • Variablen und Vereinbarungen
    • Datenhaltung in KRL
    • Arbeiten mit einfachen Datentypen
  • Erfolgreiches Programmieren in KRL
    • Struktur und Aufbau von Roboterprogrammen
    • Roboterprogramme strukturieren
    • Roboterprogramme verknüpfen
  • Nutzen von Programmablaufkontrollen
    • Abfragen oder Verzweigungen programmieren
    • Verteiler programmieren
    • Sprungbefehl programmieren
    • Schleifen programmieren
    • Zeitabhängige Wartefunktion
    • Signalabhängige Wartefunktion
  • Arbeiten mit einer übergeordneten Steuerung
    • Vorbereitung zum Programmstart von SPS
    • SPS- Anbindung anpassen (Cell.src)
  • KRC4 Feldbus Übersicht
    • Interne Feldbusse KCB, KSB
    • Kunden Feldbusse – KLI, KEB, KONI
    • Profinet, EtherCAT, Ethernet-IP, Ethernet Übersicht
  • Backup Strategien, Recovery USB-Stick, Installation von Techpaketen
    • Backup Manager
    • Recovery USB Stick – Erstellen/Wiederherstellen von Images
    • Installation/Deinstallation von Techpaketen
  • Einführung in WorkVisual
    • Importieren von GSD Dateien
    • Techpakete via WorkVisual installieren, Profilmanagement
    • Projekthandling, Download/Deploy von WorkVisual Projekten
    • Teilprojektmanagement, Teilprojekt Import/Export
    • Projekte zusammenführen, Mergen
    • Maschinendatenkonfiguration, Roboterbefestigungsposition, Lineareinheiten
  • Profinet, EtherCAT Konfiguration
    • Profinet Controller/Device Konfiguration
    • Profinet Device Identifikation und Taufe
    • EtherCAT Device Konfiguration
    • I/O Mapping digital
    • I/O Mapping analog
    • Langtexteditor
  • Basics Safety Konfiguration
    • Benutzerlevels
    • Hartverdrahtete Safety via X11, Überblick Safety über sicheren Feldbus (Profisafe/FSOE/CIP-Safety)

Abschluss
  • Der Lehrgang endet mit einem Leistungsnachweis
  • Nach erfolgreichem Lehrgangsabschluss wird ein Zertifikat erteilt
Nächste Termine
 
weitere Veranstaltungen anzeigen
Warnung
Um auf ecadia zugreifen zu können muss in Ihrem Browser JavaScript aktiviert sein. Hier finden Sie die Anleitung wie Sie JavaScript in Ihrem Browser einschalten.