Wählen Sie eine Sprache:
Wählen Sie eine Sprache:
Finden Sie ihre Bildungsprodukte
Präsenz
Roboterauswahl und -integration
Ziel

Ziel des Seminars ist es, folgende Kompetenzen zu erlangen:

  • geeignete Kriterien zur Auswahl von Robotern für unterschiedliche Einsatzgebieten kennen und anwenden können
  • geeignete Schnittstellen kennen und auswählen können
  • einen Einblick in die Anlagensicherheit erhalten
  • Anwendungen und Rahmenbedingungen für die Mensch-Roboter-Kollaboration kennen
Voraussetzungen

Technische Vorqualifizierung

Inhalt
  • Einführung in die Robotertechnik
    • Grundlagen der Robotik
  • Roboter an Hand von verschiedenen Kriterien auswählen
    • Manipulatoren und deren Zusatzkomponenten
    • Linerareinheiten und Positionierer
  • Überblick der verschiedenen KUKA Steuerungen
    • Prinzip und Funktion der 4. Steuerschrankgeneration
    • Anbindung der Peripherie bzw. Feldbusse an die KUKA Steuerung
    • Anbindung von externen Achsen an die KUKA Steuerung
  • Überblick der verschiedenen KUKA Softwarekomponenten
    • KUKA Systemsoftware und Konfigurationsumgebung KUKA.WorkVisual
    • Applikationssoftware
    • Querschnittstechnologie-Software
  • Anlagensicherheit mit KUKA Steuerungen kennenlernen
    • Funktion der Software KUKA.SafeOperation
    • Steuerschrankkonfigurationsbeispiele
  • Einstieg in das Thema Industrie 4.0
    • KUKA.Connect
  • Leichtbauroboter und mobile Robotik kennenlernen
    • Sensitiver Leichtbauroboter
    • KUKA Systemsoftware Sunrise und Programmierumgebung Sunrise Workbench
    • Mobile Plattformen und Navigationslösungen
Abschluss
  • Der Lehrgang endet mit einem Leistungsnachweis
  • Nach erfolgreichem Lehrgangsabschluss wird ein Zertifikat erteilt
Zielgruppe

Zellenplaner und Konstrukteure, Systemintegratoren

Lerndauer5 Tage
Unterrichtsmittel und Betreuung

Veranstaltungsort: KUKA College

Methodik: Präsentationen, Fragen und Antworten, Partnerarbeit, Lernvideos

Lehrmittel: Leinwand/Beamer, Whiteboards, Tablets, KUKA Software

Schulungsunterlagen: Dokumentation in gedruckter oder digitaler Form

Praktische Übungen: Praktische Übungen an Schulungsroboterzellen

Buchbare Termine
Mo. 19.05.2025 - Fr. 23.05.2025Deutschland, AugsburgDetails

Mo. 28.07.2025 - Fr. 01.08.2025Deutschland, AugsburgDetails

Mo. 22.09.2025 - Fr. 26.09.2025Deutschland, AugsburgDetails

Mo. 01.12.2025 - Fr. 05.12.2025Deutschland, AugsburgDetails
Alle Termine
Sie haben Fragen oder benötigen Hilfe bei der Buchung?Sprechen Sie mit unseren Kundenberatern vor Ort und lassen Sie sich individuell beraten.
Kontakte weltweit
Unsere Angebote richten sich ausschließlich an Unternehmer. Wir schließen keine Verträge mit Verbrauchern. Schulen und Privatpersonen wenden sich für weitere Informationen und die dort gültigen Preise bitte an ihr örtliches College.
Warnung
Um auf cimoio zugreifen zu können muss in Ihrem Browser JavaScript aktiviert sein. Hier finden Sie die Anleitung wie Sie JavaScript in Ihrem Browser einschalten.