Wählen Sie eine Sprache:
Wählen Sie eine Sprache:
Finden Sie ihre Bildungsprodukte
Präsenz
Roboterprogrammierung 2 KSS 8.x (KR C4)
ZielZiel des Seminars ist es, aufbauend auf den bisher erlernten grundlegenden Fähigkeiten die Hochsprache KUKA KRL zu vertiefen und in strukturierten Roboterprogrammen anzuwenden.
Voraussetzungen
  • Seminar: Roboterprogrammierung 1
Inhalt
  • WorkVisual als Programmierumgebung
    • Projekt mit WorkVisual öffnen
    • Projekte mit WorkVisual vergleichen
    • Projekt auf die Robotersteuerng übertragen (installieren)
    • Projekt auf der Robotersteuerung aktivieren
  • KRL-Programme mit WorkVisual bearbeiten
    • Datei- Handhabung
    • Umgang mit dem KRL-Editor
  • Strukturiertes Programmieren
    • Ziel einer einheitlichen Programmiermethodik
    • Vorgehensweise zum Erstellen von strukturierten Roboterprogrammen
    • Programmablaufplan erstellen
  • Einführung in die Expertenebene
    • Expertenebene nutzen
  • Variablen und Vereinbarungen
    • Arrays/Felder in KRL
    • Strukturen in KRL
    • Aufzählungsdatentyp ENUM
  • Unterprogramme und Funktionen
    • Arbeiten mit lokalen Unterprogrammen
    • Arbeiten mit globalen Unterprogrammen
    • Parameter an Unterprogramme übergeben
    • Programmieren von Funktionen
    • Arbeiten mit KUKA-Standardfunktionen
  • Benutzerdefinierte Meldungen in KRL programmieren
    • Arbeiten mit Hinweismeldung
    • Arbeiten mit Zustandsmeldung
    • Arbeiten mit Quittiermeldung
    • Arbeiten mit Wartemeldung
    • Arbeiten mit Dialogen
  • Bewegungsprogrammierung in KRL
    • Bewegungen mittels KRL programmieren
    • Relativbewegungen mittels KRL programmieren
    • Roboterpositionen berechnen oder manipulieren
  • Taktzeitmessung mittels Timer
  • Schaltfunktionen in KRL
    • Programmierung von einfachen Schaltfunktionen
    • Programmierung von bahnbezogenen Schaltfunktionen
  • Interruptprogrammierung
    • Programmierung von Interruptroutinen
  • Arbeiten mit analogen Signalen
    • Analoge Eingänge programmieren
    • Analoge Ausgänge programmieren
  • Verwenden des Submit-Interpreters
Abschluss
  • Der Lehrgang endet mit einem Leistungsnachweis.
  • Nach erfolgreichem Lehrgangsabschluss wird ein Zertifikat erteilt.
Zielgruppe
  • Roboterprogrammierer
Lerndauer5 Tage
Sie haben Fragen oder benötigen Hilfe bei der Buchung?Sprechen Sie mit unseren Kundenberatern vor Ort und lassen Sie sich individuell beraten.
Kontakte weltweit
Unsere Angebote richten sich ausschließlich an Unternehmer. Wir schließen keine Verträge mit Verbrauchern. Schulen und Privatpersonen wenden sich für weitere Informationen und die dort gültigen Preise bitte an ihr örtliches College.
Warnung
Um auf cimoio zugreifen zu können muss in Ihrem Browser JavaScript aktiviert sein. Hier finden Sie die Anleitung wie Sie JavaScript in Ihrem Browser einschalten.