Wählen Sie eine Sprache:
Wählen Sie eine Sprache:
Finden Sie ihre Bildungsprodukte
Präsenz
Roboterprogrammierung mit App4Automotive KSS 8.7
Ziel

Das Ziel des Kurses ist es, folgende Fähigkeiten zu erlangen:

  • eine Roboterzelle unter Einhaltung der geltenden Sicherheitsrichtlinien bedienen
  • den Roboter manuell in allen verfügbaren Koordinatensystemen verfahren
  • Inbetriebnahmeverfahren durchführen: Justage und Messung von Werkzeugen/Basen
  • Roboterprogramme mit Bewegungen und logischen Funktionen erstellen, die zum App4Automotive-Standard gehören
Voraussetzungen
  • keine
Inhalt
  • Aufbau und Funktionsweise eines KUKA-Roboters
    • Überblick über die Mechanik eines KUKA-Roboters
    • Übersicht über die Robotersteuerung KR C4
    • Übersicht über das KUKA smartPAD
    • Sicherheit des Roboters
  • Roboterbewegung
    • Lesen und Interpretation von smartPAD-Meldungen
    • Einen Modus auswählen
    • Bewegen im Modus „Achse für Achse“
    • Koordinatensysteme
    • Roboterbewegung im universellen Koordinatensystem
    • Roboterbewegung im Werkzeug-Koordinatensystem
    • Roboterbewegung im BASIS-Koordinatensystem
    • Manuelles Bewegen mit einem feststehenden Werkzeug
  • Inbetriebnahmetätigkeiten am Roboter
    • Prinzip der Justage
    • Durchführen der Roboterjustage
    • Lasten am Roboter
    • Werkzeuglastdaten
    • Zusatzlasten am Roboter
    • Messen eines Werkzeugs
    • Messen einer Basis (Werkstück-Koordinatensystem)
    • Messen eines feststehenden Werkzeugs
    • Messen eines robotergeführten Teils
    • Inbetriebnahmemodus
  • Vorstellung des App4Automotive-Dashboards
  • Roboterprogramme ausführen
    • Einen Initialisierungslauf SAK-Fahrt durchführen
    • Roboterprogramme auswählen und ausführen
  • Verwendung von Programmdateien
    • Programme erstellen
    • Verzeichnisse für die Programmerstellung mit App4Automotive
    • Programme bearbeiten
    • Roboterprogramme archivieren und wiederherstellen
    • Programm- und Statusänderungen mithilfe des Protokolls nachverfolgen
  • Erstellen und Ändern von programmierten Fahrbewegungen
    • Erstellen von neuen Bewegungsanweisungen
    • Erstellen von optimierten Fahrbewegungen
    • Erstellen einer Bahnbewegung
    • Bewegungsanweisungen ändern
  • Programmieren von Bewegungen mit TCP
  • Programmieren der Kollisionserkennung
    • Programmieren von Bewegungen mit Kollisionserkennung
  • Verwendung von Logikfunktionen im Roboterprogramm
    • Einführung in die Logikprogrammierung
    • Programmierung von Wartefunktionen
    • Konfiguration der Bildschirme für SPS-/Werkzeug-Ereignisse
    • Programmieren von Wartefunktionen mit SPS-/Werkzeug-Ereignissen
    • Programmieren von Schaltfunktionen auf der Bahn
    • Konfiguration der Bildschirme für SPS-/Werkzeug-Befehle
    • Programmieren von Schaltfunktionen auf der Bahn mit SPS-/Werkzeug-Befehlen
  • Verwendung von Technologiepaketen
    • Verwendung des Greifers mit App4Gripper
    • Konfiguration von App4Gripper
  • Korrekte Programmierung in KRL
    • Struktur und Aufbau von Roboterprogrammen
    • Roboterprogramme strukturieren
    • Roboterprogramme verknüpfen
  • Erstellen von Meldungen
    • Beschreibungen der verschiedenen verfügbaren Meldungstypen
    • Erstellen von Benutzermeldungen in der Roboteraufgabe
    • Erstellen von Benutzermeldungen in der Hintergrundaufgabe
  • Mit einer übergeordneten Steuerung arbeiten
    • Vorbereitung für den Programmstart durch eine SPS
    • SPS-Verbindung anpassen (Master.SRC)
Abschluss
  • Der Lehrgang endet mit einem Leistungsnachweis
  • Nach erfolgreichem Lehrgangsabschluss wird ein Zertifikat erteilt
Lerndauer5 Tage
Unterrichtsmittel und Betreuung

Veranstaltungsort: KUKA College

Methodik: Präsentationen, Fragen und Antworten, Partnerarbeit, Lernvideos

Lehrmittel: Leinwand/Beamer, Whiteboards, Tablets, KUKA Software

Schulungsunterlagen: Dokumentation in gedruckter oder digitaler Form

Praktische Übungen: Praktische Übungen an Schulungsroboterzellen

Sie haben Fragen oder benötigen Hilfe bei der Buchung?Sprechen Sie mit unseren Kundenberatern vor Ort und lassen Sie sich individuell beraten.
Kontakte weltweit
Unsere Angebote richten sich ausschließlich an Unternehmer. Wir schließen keine Verträge mit Verbrauchern. Schulen und Privatpersonen wenden sich für weitere Informationen und die dort gültigen Preise bitte an ihr örtliches College.
Warnung
Um auf cimoio zugreifen zu können muss in Ihrem Browser JavaScript aktiviert sein. Hier finden Sie die Anleitung wie Sie JavaScript in Ihrem Browser einschalten.