Wählen Sie eine Sprache:
Wählen Sie eine Sprache:
Finden Sie ihre Bildungsprodukte
Präsenz
Roboterbedienung PRO KSS 8.x (KR C4 / KR C5)
Ziel

Ziel des Seminars ist es, folgende Kompetenzen zu erlangen:

  • den Roboter unter Berücksichtigung der einschlägigen Sicherheitsvorschriften bedienen können
  • den Roboter handverfahren und nach einem Programmstop wieder anstarten können
  • bestehende Roboterprogramme ohne Änderungen in der Programmstruktur anpassen können (z. B. Parameter wie Geschwindigkeit und Punktkoordinaten ändern, Bewegungspunkte einfügen)
  • neue Programme auf Basis bestehender Programme erstellen können
Voraussetzungen
  • keine
Inhalt
  • Sicherheit im Umgang mit KUKA Robotern
    • Gefahren bei der Bedienung von KUKA Robotern erkennen und vermeiden
    • Überblick Über Sicherheitseinrichtungen beim Bedienen von KUKA Robotern
  • Grundlegende Kenntnisse über den Aufbau eines Robotersystems
  • Manuelles Bewegen des Roboters
    • Roboter freifahren, Achsen einzeln
    • Roboter freifahren mit geradlinigen Bewegungen, orientiert am Roboter, Werkzeug und Werkstück
  • Roboterprogramme manuell und im Automatikbetrieb starten und ablaufen lassen
    • Geeignete Betriebsart auswählen und einstellen
    • Initialisierungsfahrt durchführen
    • Roboterprogramme anwählen, starten und ablaufen lassen
    • Programmstart über eine SPS ausführen
  • Mensch-Maschine-Kommunikation
    • Logbuch anzeigen und filtern
    • Roboterzustände abfragen (Ein- und Ausgangssignale, Timer, Merker, Zähler)
    • Meldungen der Robotersteuerung lesen und interpretieren
    • Aktuelle Roboterposition abfragen
    • Anzeigen gespeicherter Werte (Variablen) und Änderung der Werte
  • Technologiepakete nutzen
    • Greiferbedienung
    • Programmierung von Greiferbefehlen mit KUKA-Inlineformularen
  • Umgang mit Programmdateien
    • Programmmodule löschen, umbenennen, duplizieren
    • Programmmodule archivieren und wiederherstellen
  • Strukturierte Programme und Programmablaufpläne lesen
  • Anpassen und Ändern von Roboterprogrammen
    • Erstellen neuer Bewegungsbefehle (Punkt zu Punkt- und Bahnbewegungen) mit KUKA-Inlineformularen
    • Ändern von Bewegungsbefehlen
    • Korrigieren und Anpassen von Positionen
  • Logikbefehle in vorhandenen Programmen lesen und verstehen
  • Prinzip des Justierens und der Justageprüfung
Abschluss
  • Der Lehrgang endet mit einem Leistungsnachweis
  • Nach erfolgreichem Lehrgangsabschluss wird ein Zertifikat erteilt
Zielgruppe

Roboterbediener, Einrichter

Lerndauer4 Tage
Unterrichtsmittel und Betreuung

Veranstaltungsort: KUKA College

Methodik: Präsentationen, Fragen und Antworten, Partnerarbeit, Lernvideos

Lehrmittel: Leinwand/Beamer, Whiteboards, Tablets, KUKA Software

Schulungsunterlagen: Dokumentation in gedruckter oder digitaler Form

Praktische Übungen: Praktische Übungen an Schulungsroboterzellen

Kontakt
Telefon: +1 800 459-6691
E-Mail: college.us@kuka.com
Kein passender Termin dabei?
Bitte kontaktieren Sie uns!
Buchbare Termine in USA
Mo. 02.06.2025 - Do. 05.06.2025USA, Michigan, Shelby TownshipDetails

Alle Termine
Sie haben Fragen oder benötigen Hilfe bei der Buchung?Sprechen Sie mit unseren Kundenberatern vor Ort und lassen Sie sich individuell beraten.
Kontakte weltweit
Unsere Angebote richten sich ausschließlich an Unternehmer. Wir schließen keine Verträge mit Verbrauchern. Schulen und Privatpersonen wenden sich für weitere Informationen und die dort gültigen Preise bitte an ihr örtliches College.
Warnung
Um auf cimoio zugreifen zu können muss in Ihrem Browser JavaScript aktiviert sein. Hier finden Sie die Anleitung wie Sie JavaScript in Ihrem Browser einschalten.