Wählen Sie eine Sprache:
Wählen Sie eine Sprache:
Finden Sie ihre Bildungsprodukte
Präsenz
Service Elektrik KUKA Sunrise Cabinet
Ziel

Ziel des Seminars ist es, folgende Kompetenzen zu erlangen:

  • das Robotersystem unter Berücksichtigung der einschlägigen Sicherheitsrichtlinien grundlegend bedienen zu können
  • Datensicherung und Wiederherstellung des Systems durchführen können
  • Fehlerdiagnose in der Robotersteuerung durchführen und Störungen durch Komponententausch beheben können
Voraussetzungen

Elektrofachkraft

Inhalt
  • Sicherheit im Umgang mit der KUKA LBR iiwa Roboterstation
  • Gefahren beim Umgang mit elektrischen Komponenten der KUKA Sunrise Cabinet Steuerung erkennen und vermeiden
    • Gefahren beim Umgang mit EGB-gefährdeten Bauteilen der KUKA Sunrise Cabinet Steuerung vermeiden
    • Überblick über Sicherheitseinrichtungen der KUKA LBR iiwa Roboterstation
  • Grundlegende Kenntnisse über den Aufbau der KUKA Roboterstation LBR iiwa
    • Überblick über Hard- und Software
  • Manuelles Bewegen des Roboters
    • Roboter achsspezifisch verfahren
    • Roboter verfahren mit geradlinigen Bewegungen
    • Roboter verfahren mit Nullraumbewegung
    • Roboter über Frames neu positionieren
  • Roboterapplikationen starten und ablaufen lassen
  • Mensch-Maschine-Kommunikation
    • Meldungen erkennen und verstehen
    • Prozessdaten abfragen und beeinflussen
    • Ein- und Ausgangssignale abfragen und setzen
    • Aktuelle Roboterposition abfragen
  • Ändern von Roboterpositionen
  • Grundlegende Kenntnisse über den Aufbau einer KUKA Sunrise Cabinet Steuerung
    • Technische Daten und Steuerungskonzept
    • Schnittstellen
    • Steuerungs-PC ordnungsgemäß tauschen
    • Austausch der einzelnen PC-Komponenten durchführen
  • Justage und Referenzierung
  • Überblick über die Bussysteme der KUKA Sunrise Cabinet Steuerung
  • Grundlagen der ethernetbasierten Feldbusse der KUKA Sunrise Cabinet Steuerung
  • Medienflansche kennen lernen
    • Medienflansche elektrisch
    • Medienflansche pneumatisch
    • Mischformen
  • Anlagensicherheit der KUKA Sunrise Cabinet Steuerung
    • Sicherheit mittels ProfiSAFE oder Safety Interface Board
    • Sicherheitsfunktionen über CCUsr
  • Datensicherung und Systemwiederherstellung mittels Image
  • Diagnosemöglichkeiten und praktische Fehlersuche direkt an der Steuerung
  • Wartungsintervalle und Wartung an der Steuerung praktisch durchführen
Abschluss
  • Der Lehrgang endet mit einem Leistungsnachweis
  • Nach erfolgreichem Lehrgangsabschluss wird ein Zertifikat erteilt
Zielgruppe

Roboterservicetechniker

Lerndauer4 Tage
Unterrichtsmittel und Betreuung

Veranstaltungsort: KUKA College

Methodik: Präsentationen, Fragen und Antworten, Partnerarbeit, Lernvideos

Lehrmittel: Leinwand/Beamer, Whiteboards, Tablets, KUKA Software

Schulungsunterlagen: Dokumentation in gedruckter oder digitaler Form

Praktische Übungen: Praktische Übungen an Schulungsroboterzellen

Buchbare Termine
Mo. 02.06.2025 - Do. 05.06.2025Deutschland, AugsburgDetails
Alle Termine
Sie haben Fragen oder benötigen Hilfe bei der Buchung?Sprechen Sie mit unseren Kundenberatern vor Ort und lassen Sie sich individuell beraten.
Kontakte weltweit
Unsere Angebote richten sich ausschließlich an Unternehmer. Wir schließen keine Verträge mit Verbrauchern. Schulen und Privatpersonen wenden sich für weitere Informationen und die dort gültigen Preise bitte an ihr örtliches College.
Warnung
Um auf cimoio zugreifen zu können muss in Ihrem Browser JavaScript aktiviert sein. Hier finden Sie die Anleitung wie Sie JavaScript in Ihrem Browser einschalten.