Wählen Sie eine Sprache:
Wählen Sie eine Sprache:
Finden Sie ihre Bildungsprodukte
Präsenz
Roboterprogrammierung 1 mit App4Cell
Ziel

Das Ziel des Kurses ist es, folgende Fähigkeiten zu erlangen:

  • eine Roboterzelle gemäß den Regeln der Robotersicherheit bedienen
  • den Roboter manuell in allen verfügbaren Koordinatensystemen verfahren
  • Inbetriebnahmeverfahren durchführen: Justage und Messung von Werkzeugen/Basen
  • Roboterprogramme mit Bewegungen und Funktionen aus der App4Cell-Umgebung erstellen (Steuerung von Greifern und Verwaltung von Nachrichten)
  • einfache Variablen, Schleifen und globale Unterprogramme in KRL (KUKA-Programmiersprache) deklarieren und verwenden
Voraussetzungen
  • keine
Inhalt
  • Sicherheit bei der Verwendung eines KUKA-Roboters
    • Erkennen und Vermeiden von Gefahren bei der Handhabung eines KUKA-Roboters
  • Grundkenntnisse über die Funktionsweise eines KUKA KR C4/KR C5-Roboters
    • Verwendung des smartPAD
  • Inbetriebnahmetätigkeiten am Roboter
    • Prinzip der Justage
    • Durchführen der Roboterjustage
    • Lasten am Roboter
    • Werkzeuglastdaten
    • Zusatzlasten am Roboter
    • Inbetriebnahmemodus
  • Roboter manuell bewegen
    • Erstellen von BASE- und TOOL-Koordinatensystemen
    • Roboter sicher achsspezifisch und in den Koordinatensystemen WORLD, BASE oder TOOL verfahren
  • Roboter mit App4Cell verwalten
    • Bahndiagramm: Arbeitszyklus, Service-Zyklus, Wartungszyklus
    • App4Cell konfigurieren (Automatik Extern, Servicebahnen, Home-Position, Loop)
    • Erstellen von Arbeitsbahnen
    • Erstellen von Punkten in Arbeitsbahnen
    • Aufrufen von Bahnen, Verwaltung von Zykluscodes (Formeln)
    • Einrichten und Verwenden des Grippers mit App4Cell
    • Deklaration und Anzeige von Variablen einfachen Typs
    • Fehlerbehandlungen und zugehörige Meldungen
  • Ausführen von Programmen in den Betriebsarten Manuell und Automatik
    • Die richtige Betriebsart wählen und anwählen
    • Roboterprogramme auswählen, starten und ausführen
  • Kommunikation Mensch-Maschine
    • Lesen und Interpretieren von Systemmeldungen
    • Anzeige des Roboterstatus auf entsprechenden Bildschirmen
Abschluss
  • Der Lehrgang endet mit einem Leistungsnachweis
  • Nach erfolgreichem Lehrgangsabschluss wird ein Zertifikat erteilt
Zielgruppe

Roboteranlagenführer und KR C4/KR C5-Programmierer mit App4Cell

Lerndauer5 Tage
Unterrichtsmittel und Betreuung

Veranstaltungsort: KUKA College

Methodik: Präsentationen, Fragen und Antworten, Partnerarbeit, Lernvideos

Lehrmittel: Leinwand/Beamer, Whiteboards, Tablets, KUKA Software

Schulungsunterlagen: Dokumentation in gedruckter oder digitaler Form

Praktische Übungen: Praktische Übungen an Schulungsroboterzellen

Sie haben Fragen oder benötigen Hilfe bei der Buchung?Sprechen Sie mit unseren Kundenberatern vor Ort und lassen Sie sich individuell beraten.
Kontakte weltweit
Unsere Angebote richten sich ausschließlich an Unternehmer. Wir schließen keine Verträge mit Verbrauchern. Schulen und Privatpersonen wenden sich für weitere Informationen und die dort gültigen Preise bitte an ihr örtliches College.
Warnung
Um auf cimoio zugreifen zu können muss in Ihrem Browser JavaScript aktiviert sein. Hier finden Sie die Anleitung wie Sie JavaScript in Ihrem Browser einschalten.