Wählen Sie eine Sprache:
Wählen Sie eine Sprache:
Finden Sie ihre Bildungsprodukte
Präsenz
Inbetriebnahme KUKA Roboter KR C4 / KR C4 compact
ZielZiel dieses Seminars ist es, Mitarbeitern von Systemintegratoren und Inbetriebnehmern die zur Inbetriebnahme von KR C4/KR C4 compact basierten KUKA Robotersystemen notwendigen Kenntnisse zu vermitteln. Im Kurs werden u. a. die mechanische und elektrische Inbetriebnahme, die Feldbuskonfiguration mit KUKA.WorkVisual, Justage und Werkzeugvermessung sowie die Konfiguration der Automatik-Extern-Schnittstelle behandelt.Die praktischen Übungen werden an KUKA College Schulungszellen mit KR 16 Robotern und KR C4 Steuerungen durchgeführt, die ausgehend vom Initialprojekt bis zur Ansteuerung des Greifersystems in Betrieb genommen werden.
Voraussetzungen
  • einschlägige Berufsausbildung
Inhalt
  • Sicherheit im Umgang mit KUKA Robotern
  • Robotermechanik befestigen
    • Transport
    • Fundamentbefestigung
    • Maschinengestell-Befestigung
    • Roboterbefestigung Boden-/Deckenmontage
  • Grundlegende Kenntnisse über den Aufbau einer KR C4 Steuerung
    • Technische Daten und Steuerungskonzept
    • Schrankkühlung
    • Schnittstellenfeld
    • Sicherheitsschnittstelle X11
    • Sicherheitsfunktionen über Ethernet-Sicherheitsschnittstelle
  • Überblick über die Bussysteme der KR C4 Steuerung
  • Elektromagnetische Verträglichkeit
    • Erdungskonzept
  • Grundlegende Kenntnisse über Netzwerke
    • KR C4 relevante Netzwerkkomponenten kennenlernen
    • Auswahl und Vergabe von IP-Adressen und Subnetzmasken
    • KUKA Line Interface konfigurieren
    • Lokale Netzwerkverbindung mit der KR C4 Steuerung aufbauen
  • KUKA.SystemRecovery
    • Datensicherung durchführen
  • Inbetriebnehmen mit KUKA.WorkVisual
    • Projekte herunterladen, vergleichen und auf die Steuerung übertragen
    • Initialprojekt sichern
    • Projekte zusammenführen
    • Katalogelemente einem bestehenden Projekt hinzufügen
  • Sicherheitskonfiguration durchführen
    • Hardware-Optionen festlegen
    • Sicherheits-ID des PROFISAFE-Geräts ändern
  • PROFINET in Betrieb nehmen
    • Funktionsprinzip PROFINET
    • PROFINET-Komponenten
    • Option PROFINET installieren
    • PROFINET-Konfiguration mit KUKA.WorkVisual erstellen
    • KR C4 als PROFINET Controller und als Device konfigurieren
    • Sicherheit über PROFISAFE aktivieren
  • PROFIBUS mit KUKA.WorkVisual in Betrieb nehmen
    • Funktionsüberblick PROFIBUS
    • PROFIBUS-Geräte
    • KR C4 als Controller und als Device konfigurieren
  • Diagnosemöglichkeiten PROFINET und PROFIBUS
  • Automatik-Extern-Schnittstelle konfigurieren
  • Roboter bewegen
    • Inbetriebnahme-Modus
    • Roboterachsen einzeln bewegen
    • Koordinatensysteme im Zusammenhang mit Robotern
    • Roboter im Weltkoordinatensystem bewegen
    • Handverfahren mit einem feststehenden Werkzeug
    • Handverfahren von Zusatzachsen
  • Roboterjustage
    • Prinzip des Justierens
    • Roboter justieren
  • Software-Endschalter einstellen
  • Lasten am Roboter
    • Werkzeug-Lastdaten
    • Werkzeuglasten bestimmen mit KUKA.LoadDataDetermination
    • Zusatzlasten am Roboter
  • Werkzeugvermessung
    • Werkzeug am Roboterflansch vermessen
    • Feststehendes Werkzeug vermessen
  • Basis (Werkstück-Koordinatensystem) vermessen
  • Energiezuführung
    • Überblick Energiezuführungstypen
    • Schlauchpaket für Verschleiß minimierenden Betrieb einstellen
Abschluss
  • Der Lehrgang endet mit einem Leistungsnachweis.
  • Nach erfolgreichem Lehrgangsabschluss wird ein Zertifikat erteilt.
ZielgruppeSystemintegratoren, Inbetriebnehmer, Anlagenprogrammierer
Lerndauer5 Tage
Sie haben Fragen oder benötigen Hilfe bei der Buchung?Sprechen Sie mit unseren Kundenberatern vor Ort und lassen Sie sich individuell beraten.
Kontakte weltweit
Unsere Angebote richten sich ausschließlich an Unternehmer. Wir schließen keine Verträge mit Verbrauchern. Schulen und Privatpersonen wenden sich für weitere Informationen und die dort gültigen Preise bitte an ihr örtliches College.
Warnung
Um auf cimoio zugreifen zu können muss in Ihrem Browser JavaScript aktiviert sein. Hier finden Sie die Anleitung wie Sie JavaScript in Ihrem Browser einschalten.