Wählen Sie eine Sprache:
Wählen Sie eine Sprache:
Finden Sie ihre Bildungsprodukte
Präsenz
Roboterprogrammierung 1 iiQKA.OS2
Ziel

Ziel des Seminars ist es, folgende Kompetenzen zu erlangen:

  • eine Roboterzelle unter Berücksichtigung der einschlägigen Sicherheitsvorschriften bedienen können
  • den Roboter in allen verfügbaren Koordinatensystemen handverfahren können
  • die Inbetriebnahmetätigkeiten Roboterjustage und Werkzeug-/Werkstückvermessung durchführen können
  • Roboterprogramme mit Bewegungen und Logikfunktionen mittels KUKA Statements in iiQKA.OS2 erstellen können
  • lokale, einfache Variablen, Schleifen und globale Unterprogramme kennen
Voraussetzungen
  • Technische Berufsausbildung
Inhalt
  • Aufbau und Funktion eines KUKA Robotersystems
  • Robotersicherheit
  • Grundlegende Bedienung des Robotersystems
  • Roboter handverfahren mit iiQKA.OS2
  • Koordinatensysteme im Zusammenhang mit Robotern
  • Roboterjustage durchführen
  • Vermessen eines Werkzeugs einschließlich Lastdaten
  • Vermessen einer Basis (Werkstückkoordinatensystem)
  • Roboterprogramme ausführen
  • Programmmodule erstellen und bearbeiten
  • Roboterprogramme sichern und wiederherstellen
  • Programmierte Bewegungen im Teach-In-Verfahren erstellen, ändern und optimieren
  • Verwendung von Greifern mit iiQKA.GripperControl
  • Einsatz von Warte- und Schaltfunktionen
  • Abfragen, Verzweigungen und Verteiler einsetzen
  • Schleifen programmieren
  • Einblick in den Einsatz von einfachen Variablen
  • Roboterprogramme strukturieren und verknüpfen
  • Vorbereitung von Programmen zum Programmstart durch die SPS (CELL)
  • Entwicklungsumgebung iiQWorks.Cockpit und iiQKWorks.Sim (Basic) kennenlernen
Abschluss
  • Der Lehrgang endet mit einem Leistungsnachweis
  • Nach erfolgreichem Lehrgangsabschluss wird ein Zertifikat erteilt
Zielgruppe

Roboterprogrammierer

Lerndauer5 Tage
Unterrichtsmittel und Betreuung

Veranstaltungsort: KUKA College

Methodik: Präsentationen, Fragen und Antworten, Partnerarbeit, Lernvideos

Lehrmittel: Leinwand/Beamer, Whiteboards, Tablets, KUKA Software

Schulungsunterlagen: Dokumentation in gedruckter oder digitaler Form

Praktische Übungen: Praktische Übungen an Schulungsroboterzellen

Buchbare Termine
Mo. 22.09.2025 - Fr. 26.09.2025Deutschland, AugsburgDetails

Mo. 24.11.2025 - Fr. 28.11.2025Deutschland, AugsburgDetails
Alle Termine
Sie haben Fragen oder benötigen Hilfe bei der Buchung?Sprechen Sie mit unseren Kundenberatern vor Ort und lassen Sie sich individuell beraten.
Kontakte weltweit
Unsere Angebote richten sich ausschließlich an Unternehmer. Wir schließen keine Verträge mit Verbrauchern. Schulen und Privatpersonen wenden sich für weitere Informationen und die dort gültigen Preise bitte an ihr örtliches College.
Warnung
Um auf cimoio zugreifen zu können muss in Ihrem Browser JavaScript aktiviert sein. Hier finden Sie die Anleitung wie Sie JavaScript in Ihrem Browser einschalten.