Wählen Sie eine Sprache:
Wählen Sie eine Sprache:
Finden Sie ihre Bildungsprodukte
Präsenz
LBR iiwa - Inbetriebnahme und Programmierung für erfahrene Programmierer Sunrise OS 1
Ziel

Ziel des Seminars ist es, folgende Kompetenzen zu erlangen:

  • LBR iiwa Roboterstationen in Betrieb nehmen können einschließlich Kommunikation zu Werkzeug und SPS, Justage, Werkzeugvermessung
  • KUKA.Workbench als Programmierumgebung (IDE) einsetzen und Roboterprogramme in der Programmiersprache JAVA erstellen können
  • Roboterbewegungsprogramme unter Verwendung der integrierten Kraft-Momenten-Sensorik des Roboters erstellen können
Voraussetzungen
  • Einschlägige Berufsausbildung
  • Erfahrung in der Programmierung von JAVA oder einer anderen objektorientierten Programmiersprache ist zwingend erforderlich
Inhalt
  • Sicherheit im Umgang mit der KUKA LBR iiwa Roboterstation
  • Überblick über Sicherheitseinrichtungen der KUKA LBR iiwa Roboterstation
  • Grundlegende Kenntnisse über den Aufbau der KUKA Roboterstation LBR iiwa
    • Überblick über Hard- und Software
    • Prinzip des Justierens und Referenzierens
  • Manuelles Bewegen des Roboters
  • Roboterapplikationen auswählen, starten und ablaufen lassen
  • Mensch-Maschine-Kommunikation
    • Meldungen erkennen und verstehen
    • Prozessdaten abfragen und beinflussen
    • Ein- und Ausgangssignale abfragen und setzen
    • Aktuelle Roboterposition abfragen
  • Inbetriebnahme der Station
    • Justage und Referenzierung des Roboters
    • Lastdaten und Geometrie von Werkzeugen und Werkstücken vergeben
    • E/A EtherCAT Projektierung mit KUKA.WorkVisual
  • Sicherheit an der LBR iiwa Roboterstation
    • Grundlagen des Sicherheitskonzeptes
    • Einstellen der notwendigen Sicherheit an der Station
  • Robotersystem LBR iiwa erfolgreich programmieren
    • Arbeiten mit dem Entwicklungswerkzeug "Sunrise Workbench"
    • Projekte und Applikationen erstellen und verwalten
    • Projekte und Applikationen auf die Station übertragen/ synchronisieren
    • Applikations- und Objektdaten wie Frames, Werkzeuge und Werkstücke erstellen und verwalten
    • Applikations- und Objektdaten programmtechnisch einbinden
    • Roboterapplikationen und Methoden verknüpfen
    • Programmablaufkontrollen anwenden
    • Ein- und Ausgänge programmtechnisch verwenden
  • Roboterbewegungen programmieren
    • PTP, LIN und CIRC Bewegungen anlegen, ändern und parametrieren
  • Überblick roboticsAPI-Bibliothek
  • Schalt- und Abbruchfunktionen bezogen auf Bewegungen
    • Trigger-Schaltfunktion programmieren
    • Kraft- und Momentenabbruchbedingung
    • Programmtechnische Transformation von Frames
    • Impedanzregler festlegen und verwenden
    • Programmtechnisches Auslesen von Kräften und Momenten
    • Such- und Tastbewegungen mittels vordefinierten Kraft- und Momentenmustern programmieren
  • Programm Debugging
Abschluss
  • Der Lehrgang endet mit einem Leistungsnachweis
  • Nach erfolgreichem Lehrgangsabschluss wird ein Zertifikat erteilt
Zielgruppe

Programmierer, Inbetriebnehmer

Lerndauer5 Tage
Kontakt
Telefon: +1 800 459-6691
E-Mail: college.us@kuka.com
Kein passender Termin dabei?
Bitte kontaktieren Sie uns!
Buchbare Termine in USA
Keine passenden Veranstaltungen gefunden. Versuchen Sie es mit anderen Standorten oder kontaktieren Sie uns direkt!Alle Termine
Sie haben Fragen oder benötigen Hilfe bei der Buchung?Sprechen Sie mit unseren Kundenberatern vor Ort und lassen Sie sich individuell beraten.
Kontakte weltweit
Unsere Angebote richten sich ausschließlich an Unternehmer. Wir schließen keine Verträge mit Verbrauchern. Schulen und Privatpersonen wenden sich für weitere Informationen und die dort gültigen Preise bitte an ihr örtliches College.
Warnung
Um auf cimoio zugreifen zu können muss in Ihrem Browser JavaScript aktiviert sein. Hier finden Sie die Anleitung wie Sie JavaScript in Ihrem Browser einschalten.